Museum Kaiserswerth
Fliednerstraße 32
40489 Düsseldorf
(PKW): Das Museum ist von der am Ortskern vorbeiführenden B 8 an ausgeschildert Parkplätze in beschränktem Umfang vorhanden
(ÖPNV): Hbf. Düsseldorf bzw. Hbf. Duisburg, Stadtbahn-Linie U 79; Haltestelle Klemensplatz, 3 Minuten Fußweg
Museum Kaiserswerth
Träger: Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth e. V.
Leiter: N.N.
Schulgebäude Fliednerstraße 32 40489 Düsseldorf
Tel.: (02 11) 40 36 14
Fax: (02 11)4 05 43 43
Öffnungszeiten:
Sa 14-18 Uhr, So 11 -13 und 14-18 Uhr
(während der Winterzeit schließt das Museum um 17 Uhr)
Vorstand und Museum:
Fliednerstraße 32
40489 Düsseldorf
Telefon (0211) 40 36 14
Detaillierte Anfahrtsbeschreibung
Mit dem Pkw: Kaiserswerth ist über die A 52, Ausfahrt Ratingen/Kaiserswerth und über die vierspurige B 8n (Danziger Straße), Ausfahrt Lohausen/Kaiserswerth oder Ausfahrt Kalkum zu erreichen. Die Zufahrt zur Kaiserswerther Altstadt ist nur vom Klemensplatz her möglich, wo die Arnheimer Straße (von Norden) in die Niederrheinstraße (von Süden) übergeht (frühere B 8). In der Altstadt, innerhalb der noch weitgehend erhaltenen Festungswälle, ist das Parkplatzangebot sehr begrenzt. Samstag von 16 bis Montag 8 Uhr und an den übrigen Wochentagen von 20 bis 8 Uhr ist das Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen zudem nur mit Anwohnerparkausweis erlaubt. Direkt außerhalb der Festungswälle gibt es jedoch zwei gebührenfreie, öffentliche Parkplätze mit Zufahrten von der Niederrheinstraße bzw. An St. Swidbert (Verkehrskreisel) her und einen von der Arnheimer Straße her (mit Parkscheibe). Eine entgeltpflichtige Tiefgarage befindet sich unter den Klemensviertel mit Zufahrt von der Alten Landstraße her.
Mit dem ÖPNV: Mit der U 79 erreicht man Kaiserswerth von Düsseldorf und Duisburg, die nächstgelegene Haltestelle zum Museum ist „Klemensplatz“. Zum Klemensplatz führen auch die Buslinien 760 Wittlaer – Ratingen-Ost, 749 von Ratingen und Mettmann und 751 von Ratingen-Hösel, Lintorf und Angermund.
Angenehm erreicht man Kaiserswerth auch per Fahrrad über den Leinpfad den Rhein entlang, mit der Fähre über den Rhein von Meerbusch-Langst/Kierst und im Sommer mit der „Weißen Flotte“ von Düsseldorf aus.
Das Museum ist im Ostflügel des Schulgebäudes der Gemeinschaftsgrundschule Kaiserswerth, Fliednerstraße 32 untergebracht. Man erreicht es vom Klemensplatz kommend über die Klemensbrücke, dann rechts die Treppe nach oben Auf dem Hohen Wall oder nach rechts in die Fliednerstraße.
Kernstück des Museums und ständige Ausstellung ist ein großes, aus Ton gebranntes Modell der mittelalterlichen Stadt. Geschaffen hat es Hannes Esser in den 1980er Jahren. Die Geschichte der Stadt mit Stift und Kaiserpfalz wird anhand von Schautafeln dargestellt. In einigen Vitrinen sind archäologische Fundstücke ausgestellt. Die Öffnungszeiten sind im Sommer samstags von 14 bis 18, sonntags von 11 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr, im Winter jeweils nur bis 17 Uhr. Bitte ausstellungsfreie Zeiten beachten. Der Eintritt ist frei.
In den übrigen Räumen finden Ausstellungen, Matinee`s, Lesungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen statt. Schwerpunkt sind Künstler, die einen Bezug zum Düsseldorfer Norden haben.