v.l. Dr. Barbara Grotkamp-Schepers, Kuratorin; Dr. Annett Büttner; Elena Wohlreich, Kuratorin; Vorstandsmitglieder des Heimat- und Bürgervereins Kaiserswerth: Siegfried Hoymann, Kerstin Döhler, Ursula Lösch

Die Installation „Begegnungen“ am 25. und 26. September 2021

Der Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth e.V. plant eine Kunstaktion unter dem Titel „Begegnungen“, die im Rahmen der Ausstellung deutsch-israelischer Künstler im Museum Kaiserswerth präsentiert wird. Die Ausstellung “Ein Haus auf der Brücke“ läuft ab dem 2. Oktober 2021 in Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Im Vorlauf zur Ausstellung arbeitet die bekannte …

Die Installation „Begegnungen“ am 25. und 26. September 2021 Weiterlesen »

Ein Projekt im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Publikation: 780 Jahre jüdisches Leben in Kaiserswerth Ein Projekt im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ Unter der Schirmherrschaft von Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf Das bundesweite Gedenkjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ bezieht sich auf die erste Erwähnung jüdischer Bürger im Jahr 321 in Quellen der römischen Kolonie, …

Ein Projekt im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ Weiterlesen »