Über die Ausstellungen
Das Museum Kaiserswerth beherbergt eine Dauerausstellung.
Zussätzlich finden regelmäßig Wechselausstellungen statt.
Schwerpunkt sind Künstler oder Kunst, die einen Bezug zum Düsseldorfer Norden haben.
Die Ausstellungen können sehr gerne von allen Interessierten besucht werden.
Eine Mitgliedschaft im Verein ist hierfür nicht erforderlich.
Der Eintritt ins Museum ist darüber hinaus kostenlos.

Mitmach-Ausstellung in Vorbereitung
Kunst zum Düsseldorfer Norden Besitzen Sie ein Bild oder Objekt mit einem Bezug zum Düsseldorfer Norden? Sind Sie bereit dieses für eine Ausstellung zur Verfügung

Mitmach-Ausstellung in Vorbereitung
Kunst zum Düsseldorfer Norden Besitzen Sie ein Bild oder Objekt mit einem Bezug zum Düsseldorfer Norden? Sind Sie bereit dieses für eine Ausstellung zur Verfügung

Marita Reinhold, Eine Retrospektive – Malerei, Treibholzskulpturen
Mit Eröffnung der Ausstellung „Marita Reinhold Eine Retrospektive – Malerei, Treibholzskulpturen“ am 27.01.2023 zeigt das Museum Kaiserswerth in seinen Räumen einen Querschnitt ihres Schaffens. Marita
Ausstellung “Claudia Lessnau-Eick, Aquarelle und Gemälde – Ein Rückblick”
Am Freitag, 02.09.2022, 19:00 Uhr,eröffnet der Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth e.V. die Ausstellung “Claudia Lessnau-Eick, Aquarelle und Gemälde – Ein Rückblick”. Claudia Lessnau-Eick lebte viele
Ausstellung: Ein Haus auf der Brücke, Israelische und deutsche Künstler
Oktober 2021 bis 20. Februar 2022 Ein Projekt im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Die Installation „Begegnungen“ am 25. und 26. September 2021
Der Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth e.V. plant eine Kunstaktion unter dem Titel „Begegnungen“, die im Rahmen der Ausstellung deutsch-israelischer Künstler im Museum Kaiserswerth präsentiert wird.
Ein Projekt im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Publikation: 780 Jahre jüdisches Leben in Kaiserswerth Ein Projekt im Rahmen des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ Unter der Schirmherrschaft von Dr. Stephan
780 Jahre jüdisches Leben in Kaiserswerth
Das Museum im imposanten alten Schulgebäude von Kaiserswerth nimmt sich eines Themas an, das die Geschichte des „normalen“ Lebens der Juden in Kaiserswerth wie auch

“Junges Rheinland” – Künstler des Düsseldorfer Nordens
Auf Initiative des Kaiserswerther Schriftstellers und Dramaturgen Herbert Eulenberg (1876-1949) war1919 die Künstlervereinigung „Junges Rheinland“ gegründet worden. Viele Künstler unterschiedlicher Strömungen schlossen sich an, viele