Das Gebäude

Das Museum ist im Ostflügel des Schulgebäudes der Gemeinschaftsgrundschule Kaiserswerth untergebracht.
1984 konnten die bereits in die 1950er Jahre zurückreichenden Pläne für ein Museum zur Geschichte Kaiserswerths verwirklicht werden.
Seit 1991 ist das Museum in einem früheren Schulgebäude, dem alten Lyzeum von 1914, untergebracht.
Die Dauerausstellung
Im Museum sind Ausstellungsstücke zur Geschichte Kaiserswerths zu sehen.
Kernstück des Museums ist ein großes, aus Ton gebranntes Modell der mittelalterlichen Stadt. Das 6 mal 4 Meter große Stadtmodell gibt das Erscheinungsbild der Festungsstadt mit ihren Bastionen und Ravelins sowie ihrer Bebauung wieder, wie es sich zur Zeit ihrer Errichtung am Übergang vom späten Mittelalter zur Neuzeit darstellte und bis zur Zerstörung im Spanischen Erbfolgekrieg 1702 erhalten blieb. Der Kaiserswerther Maler, Bildhauer und Keramiker Hannes Esser hat es in den 1980er Jahren zweijähriger Arbeit geschaffen.


Karten, Pläne und zeitgenössische Druckgrafik ergänzen das Modell.
Die Geschichte der Stadt mit Stift und Kaiserpfalz wird anhand von Schautafeln dargestellt.
In einigen Vitrinen sind archäologische Fundstücke ausgestellt.
Daneben verfügt das Museum über eine Sammlung von Gemälden, Druckgrafiken, Plastiken und Dokumenten Kaiserswerther Künstler.
Die Wechselausstellungen
Es finden Wechselausstellungen, Matinee`s, Lesungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen statt.
Schwerpunkt sind Künstler, die einen Bezug zum Düsseldorfer Norden haben.
Siehe auch …

Museum
Adresse
Fliednerstraße 32
40489 Düsseldorf
Das Museum findet sich in der Kaiserswerther Altstadt und ist im Ostflügel der Grundschule Kaiserswerth untergebracht.
Öffnungszeiten
allgemein
Das Museum Kaiserswerth öffnet nur im Zusammenhang mit Wechselausstellungen.
samstags
14 – 17 Uhr
sonntags
11 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Öffnungszeiten
aktuell
Ob das Museum aktuell öffnet, also ob aktuell eine Wechselausstellung zu besuchen ist, finden Sie auf folgender Seite.
Eintrittspreise
Der Eintritt in das Museum Kaiserswerth ist kostenlos.
Am Ausgang finden Sie eine Spendenbox. Das Museum freut sich über eine kleine Zuwendung.